Elektropolieren von Edelstahl

Elektropolieren

Das Prinzip

Das Elektropolieren wird bei reinen metallischen Oberflächen angewandt. Es verringert die Mikrorauigkeit und hat gleichzeitig weitere Wirkungen, wie das Entfernen aller Legierungsbestandteile des nichtrostenden Stahls. Eisen, Chrom und Nickel unterliegen diesem Verfahren gleichzeitig. Es basiert auf der Elektrolyse, wobei ein Strom eine Lösung aus zumeist Schwefelsäure und Orthophosphorsäure durchfließt. Die Behandlungsdauer liegt üblicherweise zwischen 2 und 20 Minuten.

Die Anwendung

Anwendung findet das Verfahren bei hohen Anforderungen an die Oberflächenqualität wie Glätte, Partikel- und Belagfreiheit, Korrosionsbeständigkeit, optische Wirkung (Hochglanz). Anforderungen, die durch mechanische Behandlungen wie Schleifen oder Bürsten nicht erreicht werden können, jedoch bei der Herstellung hochwertiger Konsumgüter im Apparate- und Anlagenbau, insbesondere in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Pharmazie, Medizintechnik, Biotechnologie u.a. unumgänglich sind.

 nötig, um Edelstahl von Rost und Verunreinigungen zu befreien. Diese Schritte können mehrere hintereinandergeschaltete Bäder beinhalten.

Nachher/Vorher

IMG_9325

EnglishFrenchGermanSpanish